Die Osteopathie nach Andrew Taylor Still befasste sich ursprünglich nur mit Problemen des Bewegungsaparates und deren manueller Behandlung. Einer seiner Schüler, William Gamer Sutherland, weitete sein Wissen auf den Kopfbereich aus. Da der Schädel (Kranium) und das Kreuzbeim (Sakrum) eine Schlüsselstellung in seinen Studien einnahmen, nannte er sein Konzept Craniosacraltherapie.
Die Schädelnähte sind durch Membranen beweglich miteinander verbunden. Die Bewegung entsteht durch den Fluss des Liquors, der Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, die einen Rhytmus erzeugt. Diese feinen Pumpbewegungen beeinflussen die Zellatmung sowie das Atemzentrum im Gehirn. Das craniosacrale System steht in enger Verbindung zum Nervensystem, zum Atemsystem, und zum Immunsystem.
Einsatzgebiete für die craniosacrale Energetik:
Behandlung von Blockaden (Läsionen) nach Krankheiten, Unfällen, Infektionen, Schocks, Linderung bei Kopfschmerzen, Migräne, Stress, Nebenhöhlenproblemen, Rückenschmerzen, Beckenfehlstellungen und anderen Problemen des Bewegungsaparates.
Mit sanften Griffen und Techniken werden Blockaden schmerzfrei gelöst und und der Energiefluss angeregt. Tiefe Entspannung tritt ein.
Ich empfehle jedem Reiter, sich regelmäßig eine Cranio zu gönnen.
2014 - Kraniosakrale Energiearbeit am Menschen Teil 1 mit Nadja Bacchi
- Kraniosakrale Energiearbeit am Menschen Teil 2 mit Nadja Bacchi
- Kraniosakrale Energiearbeit am Menschen Teil 3 mit Nadja Bacchi