Philosophie - die Würde der Pferde


Die meisten Pferde sind Freizeitpferde, sollen aber gut ausgebildete Alleskönner sein. Mit meinem Wissen möchte ich das Bewusstsein meiner Klienten dahingehend schärfen, dass ein Alleskönner mindestens gleich hohe Bedürfnisse hat, wie beispielsweise ein hochspezialisiertes Sportpferd. Viele denken, „nur ein Freizeitpferd“. Es soll stolz und lebendig aber doch ruhig und folgsam sein, es soll feine Dressur gehen und kraftvoll springen können, es soll ein verlässliches Ausreitpferd sein, artig in den Hänger steigen, die Kinder sollen drauf reiten können, es soll für jeden Kurs verwendbar sein egal ob Zirkuslektionen, Halsringreiten oder Bodenarbeit, es soll nie krank werden und insgesamt soll es wenig oder am Besten gar nichts kosten. 

 

Und was kann der Freizeitreiter seinem Freizeitpferd anbieten? Eine bewusst provokativ gestellte Frage die wachrütteln soll. Ist der Freizeitreiter emotional fit? Kann er feine Dressur reiten oder gar springen? Ist sein Sitz geschmeidig und sind seine Hände ruhig? Ist er im Gelände ein verlässlicher Partner? Kann er pferdegerecht Hänger fahren? Hat er genug Zeit, Wissen und Geld sich um die natürliche Fütterung, die artgerechte Haltung und das qualitativ hochwertige Equipment zu kümmern? Wie erfolgt die dahingehende Schulung? Kann der durchschnittliche Freizeitreiter die Bedürfnisse seines Freizeitpferdes EINFACH SO erfüllen?

 

Ich möchte den Pferdebesitzern bei genau diesen Fragen mit nützlichen Tipps und Informationen helfen, gute Entscheidungen zu treffen, denn mir geht es um das Wohl unserer Pferde, egal ob Sport- oder Freizeitpferd. Nicht immer muss alles teuer sein, manches ist jedoch tatsächlich wirklich wichtig, auf manches kann gänzlich verzichtet werden, und sehr oft gibt es doch günstige und gute Alternativen. 

 

Ein gesundes, glückliches und gut ausgebildetes Pferd ist meiner Erfahrung nach die beste Prävention gegen unnötige Tierarztkosten und Reiterfrust!

Auf der anderen Seite bin ich überzeugt dass ein bewusst denkender und gut informierter Reiter ebenso die beste Prävention gegen unnötige Tierarztkosten und Pferdefrust ist.

Die Frage muss also lauten: Wie erreiche ich das alles?

In erster Linie durch Information und Weiterbildung.

 

Mit meinem Wissen in den Bereichen

- Pferdepsychologie (zB Bodenarbeit, Reiten etc.)

- Pferdetraining (zB Hängerverladen, Ausreit-Training etc.)

- kraniosakrale Energetik für Mensch und Pferd

- Faszientraining für Pferde

- Tierkommunikation

- Pferdehaltung und -fütterung

- Sattelkonzepte

- Huf- und Pferdepflege allgemein

möchte ich genau das bieten.  Heutzutage wird man derart überschwemmt mit tausenden von Angeboten für Futter, Sättel, Training, Kurse etc., dass man als Pferdebesitzer gern mal den Überblick verliert. Kontaktiere mich und wir schaffen Klarheit und ein für dich passendes Konzept.

 

Durch meinen Hang zu klaren Strukturen konnte ich für mich mehr Transparenz in die verschiedenen Angebote bringen, was wiederum gezielt zu höherem Nutzen und deutlich bessere Gesundheit für mich und meine Pferde geführt hat. Wenn etwas nicht funktioniert dann ist es schlicht nicht effektiv! Egal was "auf der Packung" steht. 

 

 Never give up on something that you can't go a day without thinking about.

Unknown

 

There is nothing you can't do when your horse becomes a part of you.

Pat Parelli

Meine Pferde


Jarabe, Wallach, geb. 2014

 

Jarabe - mein Lusitano Wallach den ich im Sept 2017 in Südfrankreich bei einem Züchter gefunden habe. 6 Wochen später stand er bei mir im Waldviertel. 

 

Jarabe ist ein charakterstarkes LBI-LBE-RBE Pferd, und ändert gern seine Meinung über die Dinge. Er ist anhänglich, freundlich, neugierig, frech, leicht zu beeindrucken und sehr verspielt - aber nicht immer alles gleichzeitig ;-)

 

Er begleitet mich bei Messen, bei Kursen und auf Weiterbildungen.

 

Quazar du Duende, geb. 2020

 

Im März 2021 kam der kleine Quazar aus Südfrankreich zu mir - ein ganz besonderer Lusitano. 

 

Ich genieße die Zeit mit diesem ganz besonderen Pferdchen sehr und freue mich auf viele Jahre mit ihm. 

 

Quazar, auch genannt Goldie, wird mich auf Messen, Weiterbildungen und Kursen begleiten. 

Beryl "Bär", geb. 1995

 

Mein lieber Bär kam vor knapp 20 Jahren zu mir, damals ging es ihm nicht so gut, dennoch begleitete er mich durch meinen gesamten Werdegang zum Parelli Instruktor und machte alles mit, von Level-Abnahmen bis zu England Reisen und Kursteilnahmen bei Pat und Linda Parelli persönlich. 

 

Mein lieber Bär ist leider bereits über die Regenbogenbrücke gegangen.