Ich baue mein Training auf 3 Säulen auf - das Mentale (die Gedanken), das Emotionale (die emotionale Fitness) und das Physische (Muskulatur, Kraft und Geschmeidigkeit). Man sollte immer an allen 3 Säulen arbeiten, vor allem wenn einem ein gesundes, athletisches und ausgeglichenes Pferd wichtig ist. Ich bilde mich kontinuierlich weiter insbesondere im Bereich "Gesunde Bewegung des Pferdes und Muskelaufbau".
Fragen, bei denen ich gerne Ansprechpartnerin bin:
Für mich gehören die Themen „Fütterung“ und „Haltung“ untrennbar zusammen. Aus tiefer Überzeugung bin ich Befürworter von Offenstall- und Bewegungsstall-Konzepten, die es den Pferden ermöglichen, sich 24 Stunden zu bewegen. Das ist für Gelenke, Sehnen, Muskeln etc. in Summe gesünder und natürlicher für die Spezies Pferd. Natürlich muss der jeweilige Offenstall an die Bedürfnisse des jeweiligen Pferdes angepasst sein. Da gibt es verschiedene Varianten und Konzepte die aktiv langsame und regelmäßige Bewegung seitens des Pferdes fördern, zB Paddock Paradise.
Bei der Fütterung konnte ich einige Zusammenhänge zu gängigen Stoffwechselkrankheiten erfahren, was Fütterung insgesamt für mich nun deutlich vereinfacht und auch günstiger gemacht hat. Viel ist nicht immer besser, zu wenig ist meistens nicht gut, mehr ist nur manchmal wirklich empfehlenswert.
Wichtige Fragen, bei denen ich gerne Ansprechpartnerin bin:
Alles zusammen fällt für mich mehr unter „Gesundheitsmanagement für das (Freizeit)Pferd“. Auch hier verfüge ich über Basiswissen sowie über kompetente Ansprechpartner in meinem Netzwerk bei Spezialfragen.